Logo Unibas Logo NNB
University of Basel
Neuroscience Network Basel

PROGRAMM

Öffentliche Veranstaltungen
Beginn um 19.30h im Grossen Hörsaal des Zentrums für Lehre und Forschung des
Universitätsspitals Basel, Hebelstrasse 20, Basel. Eintritt frei. Weitere Informationen.

Programm als PDF-download


Montag, 13. März 2017, 19:30h

Neuronale Netzwerke Im Gehirn: neuste Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung

Let’s move - Wie die Netzwerke des Gehirns unsere Bewegung steuern
Prof. Dr. phil. Silvia Arber
Biozentrum der Universität Basel und Friedrich Miescher Institute für Biomedizinische
Forschung (FMI), Basel

Keine Panik – Wie das Gehirn lernt, die Angst zu kontrollieren
Prof. Dr. phil. Andreas Lüthi
Friedrich Miescher Institut für Biomedizinische Forschung (FMI), Basel


Dienstag 14. März 2017, 19:30h

«Liebes Gehirn, ich ...» – Podiums- und Publikumsgespräch zur Wahrnehmung unserer Hirnleistungen

Moderation: Roger Ehret, Publizist und Gesprächsleiter

Verena Thürkauf und Marc Uebelmann waren in Basel als pulsfuehler.ch unterwegs und haben interessierte Passanten um spontane Mitteilungen an ihr Gehirn gebeten – und diese Kurzbriefe danach ausgewertet. Welche Erfahrungen hat das Künstlerduo dabei gemacht? Was schreiben Menschen ihrem Hirn? Und was sagen Fachleute verschiedener Disziplinen dazu?

Mit pulsfuehler.ch: Verena Thürkauf und Marc Uebelmann
Mit dem Historiker: Prof. Dr. phil. Erik Petry, Zentrum für Jüdische Studien, Departement Geschichte, Universität Basel
und den Neurobiologen:
Dr. sc.nat. ETH Georg Keller, Friedrich Miescher Institut für Biomedizinische Forschung, Basel, und
Prof. Dr. sc. nat. ETH Nicole Schaeren-Wiemers, Neurobiologie, Departement Biomedizin, Universitätsspital Basel


Mittwoch 15. März 2017, 19:30h

Phobien verstehen und behandeln. Erkenntnisse aus Psychotherapieforschung & Neurowissenschaften

Zukunftstechnologie Virtuelle Realität: Wie neue Technologien die Therapie von Phobien erleichtern
Dr. phil. Dorothée Bentz, Universitäre Psychiatrische Kliniken, UPK, Basel

Stresshormon gegen Phobien? Wie neurowissenschaftliche Erkenntnisse neue Impulse für die Behandlung liefern können
Prof. Dr. med. Dominique de Quervain, Departement Kognitive Neurowissenschaften, Fakultät für Psychologie, Universität Basel

Am Donnerstag 16. März, 13.00 – 16.00 Uhr besteht die Möglichkeit die Virtuelle Realität Technologie näher kennenzulernen und selbst in ein virtuelles Szenario einzutauchen (4 Personen pro Termin: 13.00, 13.30, 14.00, 14.30, 15.00, 15.30 Uhr).
Ort: Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel, Wilhelm Klein-Strasse 27, 4012 Basel, Zentralgebäude, 2. Stock.
Anmeldung: dorothee.bentz@upkbs.ch oder Tel. 061 325 59 28


Donnerstag 16. März 2017, 19:30h

Schicksal Hirnschlag? Aktuelles zu Ursachen, Erkennung und Behandlung des Schlaganfalls

Moderation: Prof. Dr. med. Christoph Stippich, Abteilungsleiter Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie und Präsident des Clinical Neuroscience- Network, Universitätsspital Basel

Das Hirnschlagzentrum des Unispitals Basel
Prof. Dr. med. Philippe Lyrer, Leiter Stroke-Center, Universitätsspital Basel (USB)

Epidemiologie und medikamentöse Akuttherapie des Hirnschlags
Prof. Dr. med. Leo Bonati, Neurologie, USB

Bildgebende Diagnostik und Therapie des Hirnschlags
Prof. Dr. med. Christoph Stippich, Leiter Neuroradiologie, USB

Neurochirurgische Massnahmen beim Hirnschlag
Prof. Dr. med. Raphael Guzman, Neurochirurgie, USB

Die Rolle des Notfallarztes bei der Erstversorgung des Hirnschlags
Dr. med. Gregory Mansella, Kaderarzt Notfallzentrum, USB

Nachsorge, Rehabilitation und Sekundärprophylaxe des Hirnschlags
Prof. Dr. med. Stefan Engelter und PD Dr. med. Nils Peters, Neurologie, USB


Freitag 17. März 2017, 19:30h

Hilfe, das Gedächtnis lässt nach!
Ist es Alzheimer?


Einführung: Prof. Dr. phil. Andreas U. Monsch, Abteilungsleiter Memory Clinic, Universitäre Altersmedizin, Felix Platter-Spital, Basel

Theaterensemble «Hirntheater»
Leitung und Moderation Franziska von Arb, www.hirntheater.ch

Das Hirntheater spielt eine Szene in der sichtbar wird, wie sich Hirnleistungsveränderungen im Alltag zeigen, und erarbeitet in Interaktion mit dem Publikum Möglichkeiten, wie Betroffene bzw. Angehörige damitumgehen können.

Weitere Themen des Abends:
Prävention, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten von Hirnleistungsveränderungen,Fahrtauglichkeit, Heimeintritt und Lebensplanung einer betroffenen Person.


Begleitausstellung "Interaktiver Blick ins Gehirn" 
Anatomisches Museum Basel, Weblink | Flyer download | Weitere Informationen.